Finanzkrise, Kursschwankungen auf dem Aktien- und Anleihenmarkt, Währungsverfall: Die Immobilie rückt als Element der Altersvorsorge immer stärker in den Blickpunkt der Verbraucher. Denn als Sachwert eignet sie sich sehr gut für eine langfristige und krisenfeste Geldanlage. Doch nicht jede Immobilie kommt dafür gleichermaßen in Frage. Wichtig sind eine gute Lage, eine gute Ausstattung und ein guter Kaufpreis.
Das Geld in Deutschland hat in über 50 Jahren drei Viertel seines Werts verloren. Immobilien dagegen erfuhren in diesem Zeitraum, abhängig von ihrer Lage, einen kontinuierlichen Wertzuwachs. Will man in Sachwerte investieren, kommt man also am Kauf einer Immobilie kaum vorbei.
Wer eine Immobilie erwirbt, um selbst darin zu leben, kann im Alter mietfrei wohnen, wenn der Hypothekenkredit bis zum Renteneintrittsalter abgezahlt ist. Außerdem ist die Immobilie wohl die einzige Altersvorsorge, die man schon in jungen Jahren nutzen kann. Und hält man sein Haus gut in Schuss, kann auch mit einem stabilen Wertzuwachs rechnen.
Kapitalanleger, also Personen, die eine Immobilie erwerben, um diese zu vermieten, erhalten im Alter über die Miete eine Zusatzrente. Je nach Lage und Ausstattung erfahren auch diese Immobilien einen kontinuierlichen Wertzuwachs.
Der Staat fördert unter gewissen Umständen den Erwerb einer Immobilie mit zinsgünstigen Darlehen oder Zuschüssen. So kann man zum Beispiel über eine Riesterrente sich seine Eigenheimfinanzierung bezuschussen lassen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt an Familien zinsgünstige Darlehen. Auch wer nach ökologischen Gesichtspunkten baut oder renoviert, erhält billiges Geld von der KfW. Kapitalanleger können die Zinsen und Aufwendungen für ihre Immobilie steuerlich geltend machen. Auf diese Weise beteiligen sie den Staat an der Finanzierung ihrer Altersvorsorge.
Momentan ist ein sehr günstiger Zeitpunkt, um eine Immobilie zu erwerben. Das hat das Center for Real Estate Studies (CRES) mit einer Studie im Auftrag des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) herausgefunden. Denn das Zinsniveau ist derzeit sehr tief.
Unser Tipp: Gerade für junge Menschen lohnt sich der Immobilienkauf. Diese können sich z.B. ihre Altersvorsorge vom Mieter bezahlen lassen.

1 Comment
Mitllerweile greifen immer mehr Menschen auf eine Immobilie als Altersvorsorge zurück, denn eine gewisse Absicherung fürs Alter ist in der heutigen Zeit schon sehr wichtig. Hier soltle man sich ausgiebig informieren.