Nur 13% der deutschen Mitarbeiter haben eine starke emotionale Bindung zu ihrem Unternehmen und setzen sich daher voll motiviert mit Herz, Hirn und Hand für ihren Arbeitgeber ein. Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten (70 Prozent) zählen zu den gering gebundenen Mitarbeitern und machen Dienst nach Vorschrift. 15% haben bereits innerlich gekündigt. Sie kosten die deutsche Wirtschaft jährlich zwischen 73 und 95 Mrd. Euro. Dies sind die zentralen Ergebnisse des Gallup Engagement Index.
Die emotionale Mitarbeiterbindung wird unmittelbar von dem Führungsverhalten des direkten Vorgesetzten beeinflusst. „Die richtige Wertschätzung und Anerkennung, der Blick für individuelle Stärken, aber auch Bedürfnisse, kann entscheidend dafür sein, ob Mitarbeitende im Unternehmen bleiben oder gehen.“, so Carmen Meola (Juristin) und Brigitte Schäfer (Trainerin und Coach) in Ihrem interdisziplinären Talk bei Immobilien Service Bärbel Bahr im Rahmen der Businesswochen Böblingen.
Über die psychologische Perspektive hinaus bietet auch das Arbeitsrecht Möglichkeiten, Bindung und Motivation zu beeinflussen. In Einstellungsgesprächen erweckte Erwartungen müssen in der Praxis unbedingt auch erfüllt werden. Unterstützungsmöglichkeiten im individuellen Umfeld wie beispielsweise die Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen, Job-Sharing Modelle, Mentorenprojekte, Heimarbeitsplätze und Arbeitszeitmodelle erhöhen die Attraktivität des Arbeitsplatzes.
Um als Unternehmen flexibel zu bleiben sollten rechtsgestalterisch in Arbeitsverträgen weit möglichst Befristungen und Widerrufsvorbehalte sowie Freiwilligkeitsvorbehalte Berücksichtigung finden.
Gute Mitarbeiter zu finden und diese an das Unternehmen zu binden ist gerade in der heutigen Zeit nicht leicht. Carmen Meola und Brigitte Schäfer trafen mit Ihrem Thema daher genau die aktuelle Problematik der Unternehmen. Das zeigten auch die zahlreichen Fragen der Diskussionsteilnehmer. In einem lebhaften und spannenden Talk beantworteten die Referentinnen alle Fragen und gaben hilfreiche Tipps.
Ein gelungener Abend, der durch das spannende und komplexe Thema in der angesetzten Zeit fast zu knapp war.
