Bei einer Immobilienbesichtigung können sich viele Menschen nur schwer vorstellen, wie ihr neues Heim eingerichtet aussehen wird. Mit Hilfe von Digitalisierung und Augmented Reality können potenzielle Käufer ihr neues Zuhause bereits eingerichtet erleben — auf dem Smartphone oder Tablet. Augmented Reality ermöglicht es mittels Einblendung virtueller Objekte die Realität zu erweitern und somit einen Blick in die Zukunft zu werfen. Der Vorteil: Alles kann von Zuhause aus gemacht werden. Das spart unnötige Besichtigungen in der Realität. Von Julia Ceitlina
Wie wird mein neues Zuhause mit meinen Möbeln aussehen? Vielen Menschen fällt es schwer, sich so einzurichten, dass ultimative Gemütlichkeit einsetzt. Die größten Probleme bereiten: Wandfarben auf Möbel abzustimmen und das Schlafzimmer harmonisch zu gestalten. 3D-Raumplaner versprechen Abhilfe und sollen selbst Laien zu professionellen Einrichtungsexperten werden lassen. Auch virtuelle Besichtigungen ermöglichen es potenziellen Käufern die Traumimmobilie bereits eingerichtet zu sehen. Der große Vorteil: Alles kann bequem von der heimischen Couch gemacht werden.
Virtuelle Besichtigungen
Über verknüpfte Panorama-Aufnahmen und 360°-Visualisierungen auf der Homepage, beliebigen Video- oder Immobilienportalen lässt sich die Immobilie virtuell erkunden. So können auch Interessenten aus dem Ausland Ihre Immobilie besichtigen. An den Nutzerdaten lässt sich zudem erkennen, wer sich „ernsthaft“ für die Immobilie interessiert, was dem Eigentümer unnötige Besichtigungen erspart. Das Beispiel eines aktuellen Projektes des Immobilien Service Bärbel Bahr können Sie hier erkunden:
Leerstehende Immobilien können virtuell gestaltet und online, mit einer VR Brille oder als Film besucht werden. Begehungen sind innerhalb des Gebäudes, der Wohnung, der Kellerräume sowie im Außenbereich möglich. Wunschgemäß kann sogar das Tageslicht und der Bodenbelag geändert werden. Die 3D Animationen, 360 Grad Bilder und virtuelle Touren, werden auf der Webseite des Immobilien Service Bärbel Bahr implementiert und können – unabhängig von Zeit und Ort – „erlebt“ werden. Das steigert die Attraktivität Ihrer Immobilie um einiges. Ihr Immobilienexperte kann Sie ausführlich dazu beraten. Wenn ein Kunde die Immobilie außerdem ganz nach seinem Geschmack einrichten möchte, gibt es auch dafür digitale Lösungen.
Neues Zuhause planen von der heimischen Couch
Wer sich selbst an dieser spannenden Technologie und der Einrichtung für die eigenen vier Wände versuchen möchte, für den gibt es zahlreiche Apps wie zum Beispiel „rooomy Reality“. Die App ermöglicht es, Räume nach dem eigenem Geschmack einzurichten. Wie das geht? Räume abfotografieren und anschließend nach Belieben aus einer Auswahl von 10.000 3-D-Möbeln einrichten, die in der App zur Verfügung stehen. Kein schweres Schleppen oder Möbelrücken ist notwendig.
Werkzeugkasten im Smartphone
Zu guter Letzt ist es wichtig die richtigen Maße zu kennen, damit bei der Einrichtung alles einwandfrei verläuft. Mit der App „ARMeasure Kit“ haben Sie Ihren Werkzeugkasten praktisch immer mit dabei, bequem auf Ihrem Smartphone. Gemessen wird mit der Kamera des Smartphones indem vom Anfang bis zum Endpunkt geschwenkt wird. Auch räumliche Größe, Körperhöhe, Winkel und Durchmesser können mit ARMeasure Kit erfasst und detailliert ausgespielt werden. Ein Check mit Meterband und Winkelmesser zeigt, wie akkurat die Ergebnisse sind. Mit der App können Sie potenziellen Käufern dabei helfen die richtigen Maße zu ermitteln. Die App gibt es kostenlos und bislang nur für iOS. im Appstore.
Wollen Sie auch wissen, wie Sie in Zukunft mit Virtual und Augmented Reality Ihre Traum-Immobilie erkunden und unnötige Besichtigungen vermeiden können? Gerne können Sie sich an uns wenden und wir stehen Ihnen beratend zur Seite.
