Rund 50 Wohnungs- und Bauträgerunternehmen trafen sich vergangene Woche auf dem Flugfeld. Dazu eingeladen hatte der Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden Württemberg (BFW).
Gleich zu Beginn erwartete die Teilnehmer ein besonderer Leckerbissen für alle Auto- und Oldtimerfans. Der Investor des Meilenwerks, Herr Andreas Dünkel ließ es sich nicht nehmen, die hauptsächlich männlichen Teilnehmer herzlich zu begrüßen. Eine Führung mit vielen interessanten Details über die Entstehung und die zukünftigen Planungen folgte. Die ACTIV-GROUP (eine 100%ige Tochter der Unternehmensgruppe Dünkel) hat sich inzwischen am Standort Böblingen/Sindelfingen mit einem Etat von rund 40 Millionen Euro finanziell engagiert und hegt bereits wieder Erweiterungsgedanken. Erst im April wurde das Meilenwerk mit Harley-Davidson, Ferrari und Maserati erweitert.
Zum Mittagsimbiss traf sich die Bauträgergruppe bei Immobilien Service Bärbel Bahr in der Alten Wache. Das Unternehmen hat sich u.a. als externer Vertriebspartner für Bauträger profiliert. „Den Immobilienmarkt der Metropolregion Stuttgart / Böblingen kennen wir wie kaum ein anderes Unternehmen. Über 20 Jahre Vertriebserfahrung, ein engmaschiges Beziehungsnetz, innovative Werbeideen und ein TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagement geben Ihnen als Bauträger absolute Sicherheit“, so stellte Bärbel Bahr, Geschäftsinhaberin des gleichnamigen Immobilien Service ihr Unternehmen vor.
In der Alten Wache informierte auch Peter Brenner, der Geschäftsführer des Zweckverbands Flugfeld Böblingen/Sindelfingen über die Chancen, die sich auf dem ehemaligen Landesflugplatzkünftig noch ergeben werden. Der Wohnungsbau auf dem Flugfeld sei auf einem guten Weg, der Schwerpunkt liege nun auf der Gewerbeansiedlung. „Viele der 1300 Bewohner des Flugfelds sind aus Stuttgart zugezogen. 3000 Menschen sollen es mal insgesamt sein“, so Brenner. Alle anwesenden Unternehmen lud Brenner ein, sich an künftigen Ausschreibungen zu beteiligen.
Am Nachmittag stand eine Besichtigungsrunde auf dem Flugfeld bei einem Bauvorhaben der Mörk Projektträger und Immobilien GmbH an. Auf Grundlage der Ergebnisse des Gestaltungsbeirats des Zweckverbands errichtete das Unternehmen Wohngebäude mit insgesamt 121 Wohneinheiten. Das nächste Ziel des Rundgangs waren die Baustelle der NORD-SÜD Hausbau GmbH auf dem Flugfeld. Besonders gespannt verfolgten die Teilnehmer die Vorstellung des Projekts „Weitblick“ – zwei siebengeschossige Mehrfamilienhäuser und ein vierzig Meter hoher Wohntower.
Bei allen Anwesenden blieb ein sehr positives Feedback zurück. Sicher treffen sich einige kleine Gesprächsrunden wieder um die Gespräche und Kontakte zu intensivieren.
